Komplettes japanisches Loft-Interieur

Gestaltung japanischer Wohninnenräume

Innenarchitektur eines japanischen Tee-Zimmers

Japanisches Chashitsu, entworfen in einer 3D-Umgebung

Authentische Möbel und Tatami

Traditionelle japanische Innenraumelemente

Einzigartiger Eingangsbereich und Treppe

Authentisches japanisches Holzhandwerk

Detaillierte Shoji-Schiebetüren und Kumiko-Fenster

Handgefertigt zur Perfektion

Komplettes japanisches Loft-Interieur in einer niederländischen Residenz

Sukiyado wurde von einem sympathischen Paar mit japanischen Wurzeln kontaktiert, mit der Bitte, das Loft ihres neu erworbenen Hauses in den Niederlanden in ein vollständig ausgestattetes, authentisches japanisches Refugium zu verwandeln. Das Projekt umfasste das gesamte Dachgeschoss des Hauses, einschliesslich zweier Räume, eines Flurs und einer Treppe. Beim Hinaufgehen der Treppe sollte man das Gefühl haben, das europäisch gestaltete Haus hinter sich zu lassen und in einen authentischen Teil japanischer Architektur einzutreten.

Die Inneneinrichtung

Komplettes Innenraumprojekt eines japanischen Lofts

3D-Innenraumgestaltung mit höchstem Anspruch an Qualität und Authentizität

Nach einem angenehmen Treffen mit unseren neuen Kunden begann der spezialisierte Architekt von Sukiyado mit der Planung des japanischen InnenraumEntwurfs, indem er das moderne Loft zunächst anhand der exakten Masse in unserer 3D-Umgebung nachbildete.

Beim Betreten des japanischen Lofts von der ersten Etage aus fällt sofort ein prächtiges, minimalistisches vertikales HolzlattenEntwurf ins Auge – das sogenannte Kōshi Mado (格子窓) –, welches die Treppe von einem originalgetreu gestalteten, gartenähnlichen Flur mit Kies und Trittsteinen trennt. Dieses einzigartige Konzept bringt die natürliche Essenz japanischer Gartengestaltung in den Innenraum und erinnert an die Atmosphäre exklusiver Restaurants und Hotels in Japan.

Der stilvolle Flur verbindet zwei verschiedene Räume, die durch traditionelle Shoji-Schiebetüren getrennt sind. Seitlich befindet sich ein kleiner Waschraum, während am Ende der Hauptraum – das Washitsu – liegt. Dieser Raum lädt zum Entspannen und Zur-Ruhe-Kommen ein, etwa beim Sitzen auf dem authentischen Tatami-Boden und dem Geniessen einer Tasse Tee. Die Wände, in traditionellem sanften Grün und gebrochenem Weiss gestrichen, unterstreichen das Gefühl von Weite und Ruhe. Das gesamte Loft-Design ist von einem klaren Konzept der Schlichtheit und Gelassenheit durchdrungen.

Japanische Innengestaltung eines Chashitsu-Teezimmers
Traditioneller Eingangsbereich im japanischen InnenEntwurf
Japanisches InnenEntwurf mit Treppe und Trittsteinen
Japanisches InnenEntwurf mit Shoji-Schiebetür und Suiseki

Die Entstehung der Holzarbeiten

Gesamtkonzept für das japanische Loft-Interieur

Vollständige Holzbauarbeiten, handwerklich zur Perfektion ausgeführt

Nachdem das Design fertiggestellt war, präsentierten wir es unseren Kunden – mit grossem Erfolg. Sie waren sehr begeistert und beauftragten unsere Holzhandwerker umgehend damit, ihr japanisches Trauminterieur zu realisieren, wobei lediglich einige kleinere Änderungen am Entwurf vorgenommen wurden. Vor allem der gartenähnliche Flur des ursprünglichen Designs, der zwar äusserst schön war, wurde aus rein praktischen Gründen durch einen schlichteren Holzboden ersetzt.

Normalerweise fertigen wir die gesamte Innenholzarbeit in unserer eigenen Werkstatt an. Bei diesem Projekt arbeiteten wir jedoch auch häufig direkt vor Ort. Unsere Kunden waren sehr offen und gastfreundlich gegenüber unseren Handwerkern, was es uns besonders leicht machte, alle Holzarbeiten im Innenraum zu entwerfen, anzupassen und direkt zu installieren.

Japanisches InnenEntwurf und Holzbauarchitektur
Traditionelles japanisches Innenfenster in Mondform
Traditioneller Eingangsbereich in japanischem InnenEntwurf

Das finale Ergebnis

Komplettes Innenraumprojekt eines japanischen Lofts

Überwältigende Resultate

Nachdem alle Details sorgfältig umgesetzt wurden, war das Ergebnis absolut beeindruckend und übertraf die Erwartungen unseres Kunden bei Weitem. Das fertiggestellte Loft besticht durch ein schönes, zugleich minimalistisches Design, bei dem jedes Element von unseren talentierten Holzhandwerkern mit höchster Präzision gefertigt und arrangiert wurde. Kurz gesagt: ein Projekt, auf das wir mit Recht sehr stolz sind.

Japanische Innengestaltung eines Tee-Zimmers (Chashitsu) mit Tatami-Matten
Japanische Innengestaltung eines Tee-Zimmers (Chashitsu) mit Tatami-Matten und kunstvollem Kumiko-Fenster
Japanische Innengestaltung eines Tee-Zimmers (Chashitsu) mit traditionellem Eingangsbereich
Japanische Innengestaltung eines Tee-Zimmers (Chashitsu) mit Tatami-Matten für die traditionelle Teezeremonie
Japanische Innengestaltung eines Tee-Zimmers (Chashitsu) für die traditionelle Teezeremonie
Japanische Innengestaltung eines Tee-Zimmers (Chashitsu) mit kunstvollem Kumiko-Fenster
Japanische Innengestaltung eines Tee-Zimmers (Chashitsu) mit traditionellem Teetisch für die Teezeremonie

Die Bedeutung von Sukiyado

Der Name Sukiyado leitet sich von dem japanischen Wohnarchitekturstil Sukiya-zukuri (数寄屋造り) ab. Dieser Stil ist für seine informellen Elemente bekannt und entwickelte sich aus dem formelleren Shoin-zukuri. Das Wort 'Suki' bedeutet 'verfeinerter Geschmack' oder 'elegante Beschäftigungen' – eine Bedeutung, die das Wesen des Sukiya-zukuri perfekt widerspiegelt. Durch das Hinzufügen des Suffixes 'do', was 'Weg' oder 'Pfad' bedeutet, lässt sich Sukiyado frei als 'Der Weg der eleganten Beschäftigungen' übersetzen.



#SukiyadoEntwurfs #JapanischesInterieur #JapandiStil #JapanischesLoft #JapandiInnenräume #MinimalistischesEntwurf #ZenWohnraum #ModernesjapanischesEntwurf #TraditiontrifftModerne #SukiyadoStil #JapanischeArchitektur #LoftInnenarchitektur #SkandiJapanFusion #LoftEntwurf #ModernesLoft #LoftWohnen #ZenEntwurf #LoftStil #JapanischerStil #ZeitgenössischesLoft