Massgefertigtes japanisches Chashitsu-Teehaus für einen privaten Garten (茶室)
Sukiyado erhielt eine Anfrage von einem langjährigen und engagierten Kunden, seinen bereits schönen japanischen Garten auf die nächste Stufe zu heben, indem ein authentisches japanisches Teehaus für ihn und seine Gäste errichtet wurde. Mit einer vollständig isolierten Bauweise und Kawara-Dachdeckung verbindet dieses Gartenhaus Schönheit mit Praktikabilität und bietet ganzjährig, von Sommer bis Winter, einen einladenden Raum, der den Komfort eines Zuhauses ins Herz des japanischen Gartens bringt.
Ein entscheidender Aspekt des Projekts war es, sicherzustellen, dass das Teehaus nicht nur über eine authentische äussere Erscheinung verfügte, sondern auch ein voll ausgestattetes, authentisches Inneres, das den alten traditionellen Richtlinien entsprach. Angesichts des Rufs des Kunden als bekannter Sammler und Experte für japanische Antiquitäten und Kunst wie Bonsai und Suiseki war es unerlässlich, dass das Gartenhaus den perfekten Rahmen für diese Bestrebungen bot, eingebettet in die Schönheit der japanischen Landschaftsgestaltung.
Der Entwurfprozess
Massgefertigtes japanisches Chashitsu-Teehaus-Projekt
Ein hochdetailliertes 3D-Design auf allen Ebenen
Wie es unsere übliche Praxis ist, besuchten wir zunächst unseren Kunden, um uns mit dem Standort und der Umgebung vertraut zu machen und dabei den Fokus auf die Wünsche des Kunden sowie die Anforderungen des Projekts zu legen. Der ausreichend verfügbare Raum bot eine ideale Gelegenheit, das Teehaus mit allen gewünschten Elementen auszustatten, darunter eine Engawa-Veranda, die das Gebäude umschliesst, vollständig isolierte Wände und ein Dach, das mit authentischen japanischen Kawara-Dachziegeln gedeckt ist. Der Dachbereich auf der rechten Seite des Hauses wurde niedriger gestaltet als der andere Bereich, was einen Raum dazwischen schuf. Diese Dachbauweise, bekannt als *Manekiyane* (招屋根) auf Japanisch, ermöglicht es, dass natürliches Licht von oben in das Gebäude gelangt, was angenehm ist, wenn man Kunstformen nachgeht.
Neben der Aussengestaltung wurde auch dem Innenraum des Teehauses grosse Aufmerksamkeit geschenkt, wobei ein hoher Grad an Authentizität angestrebt wurde. Um dies zu erreichen, wurden verschiedene traditionelle Set-Elemente gemäss alten Prinzipien in das Design integriert. Ein herausragendes Beispiel ist der *Tokonoma* (床の間), eine erhöhte Plattform, die verwendet werden kann, um Kunstwerke wie Bonsai, Ikebana und Suiseki auszustellen. Unterhalb und auf der rechten Seite des *Tokonoma* befinden sich traditionelle Schubladen und japanische, schwebende Regale, die als *Chigaidana* (違い棚) bezeichnet werden. Zwischen beiden Abschnitten befindet sich ein informeller Stilpfeiler aus natürlichem Holz, der als *Tokobashira* (床柱) bekannt ist. Der Boden besteht aus Holzplanken und kann mit Tatami-Matten für höchsten Komfort ausgestattet werden.




Die Holzarbeiten-Erstellung
Massgefertigtes japanisches Chashitsu-Teehaus-Projekt
Ein komplexes Gebäude, das mit Hingabe und Sachverstand errichtet wurde
Nachdem das Design perfektioniert war, plante unser Architekt die Präsentation sofort gemeinsam mit unserem Kunden. Wir entschieden uns dafür, das Design direkt vor Ort zu präsentieren, was stets unsere bevorzugte Vorgehensweise ist, da es eine hervorragende Gelegenheit bietet, die aktuelle Situation mit der spannenden Zukunft zu vergleichen. Unser Kunde war vom Design überaus beeindruckt und beauftragte unser Team, unverzüglich mit dem Bauprozess zu beginnen.
Damit gelangen wir zur Werkstatt von Sukiyado. Hier wurden alle einzelnen Bestandteile des Gebäudes in Handarbeit gefertigt, woraufhin die gesamte Konstruktion in der Werkstatt aufgebaut wurde. Erst als das gesamte äussere Erscheinungsbild fertiggestellt war, konnten wir mit der Innenholzarbeit beginnen, da die Masse äusserst präzise sein müssen, um unseren hohen Qualitäts- und Authentizitätsstandards zu entsprechen. Sobald alles perfekt war, wurde das Gebäude wieder demontiert und sorgfältig zum Standort unseres Kunden transportiert. Dort wurde das 茶室 (Japanisches Teehaus) effizient und gemäss dem vorbereiteten Plan erneut aufgebaut – unter dem geschätzten Blick unseres Kunden.




Die Endergebnisse
Massgefertigtes japanisches Chashitsu-Teehausprojekt
Das japanische Teehaus der Träume
Unser Kunde war von dem abgeschlossenen Projekt restlos begeistert. Seinen Worten nach haben wir das japanische Teehaus seiner Träume perfekt verwirklicht. Die hohe Qualität der Konstruktion und das aussergewöhnlich authentische Erscheinungsbild machten das Gebäude zu einer makellosen Erweiterung des exklusiven japanischen Gartens. Ein Projekt, auf das wir wirklich sehr stolz sind.



Die tiefere Bedeutung von Sukiyado
Der Name Sukiyado leitet sich von dem japanischen Wohnarchitekturstil Sukiya-zukuri (数寄屋造り) ab. Dieser Stil ist bekannt für seine informellen Elemente und entwickelte sich aus dem formelleren Shoin-zukuri. Das Wort 'Suki' bedeutet 'verfeinerter Geschmack' oder 'elegante Beschäftigungen' – eine Bedeutung, die das Wesen von Sukiya-zukuri treffend widerspiegelt. Durch das Hinzufügen des Suffixes '-do', was 'Weg' oder 'Pfad' bedeutet, lässt sich Sukiyado frei mit 'Der Weg der eleganten Beschäftigungen' übersetzen.
#SukiyadoEntwurf
#JapandiInnenräume
#JapandiStil
#JapanischesTeehaus
#ChashitsuEntwurf
#JapanischesEntwurf
#ZenGartendesign
#NiwakoyaStil
#IkigaiInneneinrichtung
#ZenWohnen
#Igokochi
#IkigaiRaum
#Niwakoya
#SukiyaStil
#Teezeremonie
#ZenInnenraum
#WabiSabiEntwurf
#JapanischesTeeZimmer
#TatamiEntwurf
#JapandiZuhause